Schirmherrin Romina Plonsker gratuliert dem Junggesellenverein „Frohsinn“ Heppendorf zum 200-jährigen Jubiläum
Ein stolzes Jubiläum: Der Junggesellenverein „Frohsinn“ Heppendorf feierte sein 200-jähriges Bestehen. Auf Einladung des ersten Vorsitzenden Tobias Lubinski nahm die CDU-Landtagsabgeordnete Romina Plonsker am Festkommers teil – als Schirmherrin des Jubiläumsfestes.
Zuvor besuchte sie gemeinsam mit den Vereinsmitgliedern und zahlreichen Gästen die Festmesse, die den feierlichen Auftakt des Kommers bildete. In ihrem anschließenden Grußwort würdigte Plonsker die außergewöhnliche Geschichte und das nachhaltige Engagement des Vereins: „Zweihundert Jahre – das ist nicht einfach nur eine Zahl. Das ist eine Geschichte, eine Tradition, ein lebendiges Stück Heimat. Der Junggesellenverein ‚Frohsinn‘ zeigt, was Gemeinschaft, Zusammenhalt und Engagement über Generationen hinweg bewirken können.“
Plonsker hob in ihrer Rede besonders die Bedeutung des Ehrenamts hervor, das das Rückgrat vieler dörflicher Gemeinschaften bildet: „Ohne Ehrenamt würde so vieles nicht funktionieren – nicht im Sport, nicht in der Kultur, nicht im Sozialen und auch nicht in der Brauchtumspflege. Der ‚Frohsinn‘ ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Heimat durch freiwilliges Engagement lebendig bleibt.“
Der Junggesellenverein „Frohsinn“ Heppendorf, gegründet im Jahr 1825, steht seit zwei Jahrhunderten für Tradition, Geselligkeit und Gemeinschaftssinn. Auch heute engagieren sich die Mitglieder mit großer Leidenschaft für das dörfliche Leben, organisieren Feste und tragen mit ihrem Einsatz zum gesellschaftlichen Zusammenhalt in Heppendorf bei.
„Euer Verein steht nicht nur für das Gestern, sondern auch für das Heute und Morgen“, betonte Plonsker. „Ihr zeigt, dass Gemeinschaft funktioniert – wenn Menschen Verantwortung übernehmen, füreinander da sind und Freude teilen. Das ist gelebte Heimatliebe.“
Zum Abschluss ihres Besuchs dankte Plonsker dem Vorstand und allen Helferinnen und Helfern für ihr Engagement bei der Vorbereitung des Jubiläums: „Was hier auf die Beine gestellt wurde, verdient großen Respekt. Der ‚Frohsinn‘ Heppendorf zeigt eindrucksvoll, dass Tradition und Moderne sich nicht ausschließen, sondern gemeinsam Zukunft gestalten können.“
Hintergrund:
  Der Junggesellenverein „Frohsinn“ Heppendorf gegr. 1825 e.V. ist einer der ältesten Vereine seiner Art im Rheinland. Mit zahlreichen Veranstaltungen – von der traditionellen Kirmes über das Oktoberfest bis hin zu sozialen Aktionen – prägt er seit Generationen das kulturelle Leben in Elsdorf-Heppendorf.