Romina Plonsker besucht Caritas-Seniorenzentrum St. Nikolaus in Pulheim-Brauweiler

Plonsker: „Ein Beispiel dafür, wie moderne Pflege mit Herz und Konzept funktioniert“

Die CDU-Landtagsabgeordnete Romina Plonsker hat das Caritas-Seniorenzentrum St. Nikolaus in Pulheim-Brauweiler besucht. Gemeinsam mit Einrichtungsleiterin Antje Weber sprach sie über aktuelle Herausforderungen in der Pflege, die neue generalistische Pflegeausbildung, das wertvolle Engagement von Ehrenamtlichen sowie das besondere Wohnkonzept der Einrichtung.

„Pflege ist eine der zentralen gesellschaftlichen Aufgaben unserer Zeit – sowohl was die Qualität des Wohnens und der Versorgung als auch die Wertschätzung der Menschen betrifft, die in diesem Bereich arbeiten oder sich ehrenamtlich engagieren“, betonte Romina Plonsker nach dem Besuch.

Ein zentrales Thema des Austauschs war die neue generalistische Pflegeausbildung, die die früher getrennten Berufe der Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege zusammenführt. Diese Ausbildung, deren Ausgestaltung in der Verantwortung der Länder liegt, soll Pflegekräfte breiter qualifizieren und flexiblere Einsatzmöglichkeiten schaffen. „Die Umsetzung in den Ländern muss so gestaltet sein, dass sie die Ausbildung attraktiv macht und gleichzeitig den tatsächlichen Bedarf in den Einrichtungen abbildet“, so die CDU-Landtagsabgeordnete für Bedburg, Bergheim, Elsdorf und Pulheim.

Neben der Ausbildung sprach die Landtagsabgeordnete mit Antje Weber über die Herausforderungen im Pflegealltag, etwa die Fachkräftegewinnung, den steigenden Dokumentationsaufwand und die Vereinbarkeit von Qualität und Wirtschaftlichkeit. Besonders beeindruckt zeigte sich Plonsker vom engagierten Einsatz der vielen Ehrenamtlichen, die den Bewohnerinnen und Bewohnern wertvolle Zeit und Zuwendung schenken. „Dieses Engagement ist ein Herzstück unserer Gesellschaft – ohne die vielen Freiwilligen wäre vieles in der Pflege gar nicht möglich“, sagte sie. Auch die gemeinsamen Freizeitangebote mit dem benachbarten Kindergarten und den Schulen sowie die Lage im Zentrum von Pulheim-Brauweiler bewertet Plonsker positiv und bereichernd für die Seniorinnen und Senioren.

Ein weiterer Schwerpunkt des Besuchs war die besondere Wohngruppenform des Seniorenzentrums St. Nikolaus. Diese ermöglicht den Bewohnerinnen und Bewohnern ein weitgehend selbstbestimmtes Leben in familiärer Atmosphäre. „Das ist ein Beispiel dafür, wie moderne Pflege mit Herz und Konzept funktioniert – nah am Menschen und auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt“, so Plonsker abschließend.