Romina Plonsker ruft zur Bewerbung beim Landespreis „Kulturelle Bildung auf“

Kinder und Jugendliche sollen Kunst und Kultur aktiv erleben und mitgestalten können

Kinder und Jugendliche im Rhein-Erft-Kreis und in ganz Nordrhein-Westfalen sollen noch stärker für Kunst und Kultur begeistert werden. Dafür setzt sich die CDU-Landtagsabgeordnete Romina Plonsker gemeinsam mit der Landesregierung mit dem NRW-Preis „Kulturelle Bildung“ ein. Zum fünften Mal werden Projekte ausgezeichnet, die Schulen, Kultureinrichtungen und Jugendarbeit auf kreative Weise miteinander vernetzen. Insgesamt stehen Preisgelder in Höhe von 80.000 Euro bereit. Bewerbungen sind bis zum 9. Februar 2026 möglich.

„Kulturelle Bildung eröffnet jungen Menschen neue Perspektiven und stärkt Kreativität, Selbstvertrauen und Teamgeist. Gerade im schulischen und außerschulischen Bereich ist es wichtig, dass wir Kunst und Kultur als festen Bestandteil der Persönlichkeitsentwicklung fördern“, erklärt Romina Plonsker.
„Der NRW-Preis würdigt das enorme Engagement vieler Initiativen, Vereine und Bildungseinrichtungen, die Kindern und Jugendlichen kulturelle Teilhabe ermöglichen – unabhängig von Herkunft oder sozialem Hintergrund.“

Der Landespreis „Kulturelle Bildung“ wird seit 2022 durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft um Ministerin Ina Brandes (CDU) vergeben. Er zeichnet Kooperationen aus, bei denen etwa Theater, Museen, Jugendzentren oder Schulen gemeinsam kreative Projekte auf die Beine stellen. Ziel ist es, jungen Menschen frühzeitig den Zugang zu Kunst und Kultur zu eröffnen. Verliehen werden drei Hauptpreise in den Kategorien „Schule“, „Jugendarbeit“ und „Kultur“, jeweils dotiert mit 20.000 Euro. Darüber hinaus können bis zu vier weitere Initiativen mit Entwicklungspreisen in Höhe von 5.000 Euro gefördert werden.

„Ob Theaterprojekte, Musikfestivals oder Podcasts, kulturelle Bildung lebt von Vielfalt und Zusammenarbeit. Ich möchte alle Akteure im Bedburg, Bergheim, Elsdorf und Pulheim ermutigen, sich zu bewerben und ihre Ideen einzubringen“, betont Romina Plonsker. „Wer Kindern und Jugendlichen kreative Entfaltung ermöglicht, investiert in die Zukunft unseres Landes.“

Die Preisverleihung findet im Mai 2026 statt. Weitere Informationen und Bewerbungsunterlagen sind abrufbar unter:
https://www.mkw.nrw/themen/kultur/kunst-und-kulturfoerderung/nrw-preis-kulturelle-bildung