Schule zum Römerturm in Bergheim, Abtei-Gymnasium Brauweiler und Europagymnasium Kerpen nehmen an Landesprogramm teil

Romina Plonsker im Austausch mit Schülerinnen und SchülernRomina Plonsker im Austausch mit Schülerinnen und Schülern

Romina Plonsker, Gregor Golland und Thomas Okos: "Die Teilnahme der Schulen an diesem Landesprogramm zeigt ihr hohes Engagement für die Demokratiebildung“

Die CDU-Landtagsabgeordneten Romina Plonsker, Gregor Golland und Thomas Okos freuen sich über die Teilnahme von drei Schulen aus dem Rhein-Erft-Kreis am Demokratieprojekt „Your Vision Schule NRW“ des Ministeriums für Schule und Bildung Nordrhein-Westfalen. Die Schule zum Römerturm in Bergheim, das Abtei-Gymnasium Brauweiler und das Europagymnasium Kerpen engagieren sich so aktiv, um Demokratie für Schülerinnen und Schüler erlebbarer zu machen.

Plonsker, Golland und Okos: "Die Teilnahme der Schulen an diesem Landesprogramm zeigt ihr hohes Engagement für die Demokratiebildung. Es ist wichtig und richtig, dass junge Menschen frühzeitig lernen, wie unsere demokratischen Prozesse funktionieren und wie sie sich aktiv einbringen können."

Das Projekt des Landes zielt darauf ab, demokratische Werte frühzeitig zu vermitteln und Schülerinnen und Schülern die Bedeutung von Mitbestimmung und Teilhabe näherzubringen. Durch praktische Erfahrungen sollen junge Menschen lernen, Demokratie mit Leben zu füllen und ihre Rolle in der Gesellschaft zu verstehen. Landesweit beteiligen sich rund 130 Schulen am Projekt.

Schulministerin Dorothee Feller (CDU) freut sich über das große Interesse am Beteiligungsprogramm. „Wir wollen noch viel mehr darüber wissen, was unsere Schülerinnen und Schüler bewegt. Unser Ziel ist es, auch vor dem Hintergrund vieler Bedrohungen für unsere Demokratie das Bewusstsein für unsere freiheitlich-demokratischen Werte an unseren Schulen zu stärken. Demokratie braucht Demokraten – und diese wachsen insbesondere an unseren Schulen heran. Kinder und Jugendliche sollen ganz früh in der Lage sein, ihre Interessen zu vertreten, aber auch lernen, dass es zu unserer Demokratie gehört, die Ansichten anderer zu respektieren und Konflikte friedlich und in gegenseitigem Respekt zu lösen. Unser neues Beteiligungsprogramm fördert diese Fertigkeiten ganz gezielt.“ 

Die drei Christdemokraten aus dem Rhein-Erft-Kreis ergänzen: "Unsere Schulen leisten einen wertvollen Beitrag zur Stärkung der Demokratie. Indem sie Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben, Demokratie hautnah zu erleben, fördern sie das Verständnis für demokratische Werte und Prozesse."

Plonsker, Golland und Okos sind überzeugt, dass Projekte wie dieses einen wichtigen Beitrag zur politischen Bildung leisten und das Fundament für eine aktive und informierte Bürgerschaft legen: „Wir danken den teilnehmenden Schulen für ihr Engagement und wünschen allen Beteiligten viel Erfolg bei der Umsetzung. Zudem freuen wir uns, wenn noch mehr Schulen aus dem Rhein-Erft-Kreis kostenfrei am Programm teilnehmen oder uns im Landtag besuchen.“

Die Teilnahme am Programm „Your Vision Schule NRW“ ist weiterhin möglich. Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler der 6. bis 8. Jahrgangsstufe. Interessierte Schulen können sich unter dem folgenden Link anmelden: www.yourvision-nrw.de/mitmachen