Finanzielle Entlastung für Eltern – auch im Rhein-Erft-Kreis
„Die Kitas im Rhein-Erft-Kreis leisten Tag für Tag hervorragende Arbeit. Neben den Kindern und Kitas ist es jedoch auch wichtig, die Eltern im Blick zu haben“, erklären die CDU-Landtagsabgeordneten Romina Plonsker, Gregor Golland und Thomas Okos. Mit 505.448.715,84 Euro hat das Land die Eltern im Kita-Jahr 2024/ 2025 landesweit entlastet.
Davon profitieren auch die Eltern im Rhein-Erft-Kreis erheblich: Über 14 Millionen Euro beträgt der sogenannte Belastungsausgleich für die Elternbeitragsfreiheit. Die folgende Übersicht zeigt den Betrag des Belastungsausgleichs in den einzelnen Kommunen im Rhein-Erft-Kreis im Kindergartenjahr 2024/ 2025:
Die Entlastung basiert einerseits auf der Ausweitung der Elternbeitragsfreiheit durch die Kibiz-Reform im Jahre 2019 sowie anderseits auf dem Haushaltsbeschluss im Landtag Nordrhein-Westfalen, die beide mit den Stimmen der CDU und gegen die Stimmen der SPD beschlossen wurden. Die Christdemokraten begrüßen die finanzielle Entlastung und unterstreichen den politischen Kurs der CDU in Nordrhein-Westfalen: „Gerade in Zeiten wachsender finanzieller Belastungen sorgen wir dafür, dass Familien mit kleinen Kindern konkret unterstützt werden. Eine beitragsfreie frühkindliche Bildung ist nicht nur eine Investition in die Zukunft unserer Kinder, sondern auch eine soziale Unterstützung zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf und trägt damit zur Einstellung von Fachkräften bei. Es freut uns, dass wir mit unserem Einsatz erfolgreich die Eltern im Rhein-Erft-Kreis entlasten und wünschen allen einen schönen Start in das neue Kita-Jahr,“ so Plonsker, Golland und Okos abschließend.
Hintergrund:
Basis der o.g. Beträge sind die Leistungsbescheide der Landesjugendämter an die Jugendämter (Stichtag: 16.06.2025). Die Zahlen für das kommende Kindergartenjahr liegen derzeit noch nicht vor, da die Bewilligungsbehörden die entsprechenden Leistungsbescheide noch nicht vollständig erlassen haben.