„Europa lebt vor Ort – und dieses lokale Engagement verdient Anerkennung“
„Europa lebt nicht nur in Brüssel, sondern vor allem in unseren Städten und Gemeinden“, betonen die CDU-Politiker Romina Plonsker, Gregor Golland und Thomas Okos. Sie weisen auf die Bedeutung der Auszeichnungen „Europaaktive Kommune“ und „Europaaktive Zivilgesellschaft“ hin und rufen Kommunen, kommunale Verbände und gemeinnützige Organisationen im Rhein-Erft-Kreis auf, sich bis zum 31. Oktober 2025 zu bewerben.
Die Landesregierung würdigt mit den europaaktiven Auszeichnungen innovatives Engagement, das den Menschen Europa näherbringt – besonders solchen, die bislang wenig Kontakt mit Europa und seinen Vorteilen hatten. Die Auszeichnungen bieten Unterstützung sowohl bei der Vernetzung als auch bei der Öffentlichkeitsarbeit.
Neben den bereits genannten Auszeichnungen stehen Vereinen auch weiterhin die Europa-Schecks zur Verfügung. Mit diesem Förderinstrument unterstützt das Land kleinere europabezogene Projekte auf unkomplizierte Weise – etwa Begegnungsformate, Bildungsangebote oder Kooperationen mit europäischen Partnern. Romina Plonsker als Sprecherin für Europa und Internationales sowie Gregor Golland und Thomas Okos hatten sich mit der CDU-Landtagsfraktion maßgeblich für die Einführung dieser Förderung eingesetzt.
Da die drei Landtagsabgeordneten auch gemeinsam im Kreistag sitzen, freuen sie sich ebenfalls über das Europa-Engagement des Rhein-Erft-Kreises und die Partnerschaft mit dem polnischen Kreis Bielsko-Biała. „Diese Kreispartnerschaft ist eine lebendige Brücke innerhalb Europas und wichtig für unsere Region“, so die Christdemokraten.
„Gerade in schwierigen Zeiten ist es wichtig, das europäische Miteinander vor Ort zu stärken. Europa lebt vor Ort – und dieses lokale Engagement verdient Anerkennung“, erklären Plonsker, Golland und Okos. Sie danken dem Europaminister des Landes Nordrhein-Westfalen Nathanael Liminski für seine Arbeit und hoffen auf viele Bewerbungen aus dem Rhein-Erft-Kreis.
Weitere Infos und die Bewerbungsformulare stehen zur Verfügung unter:
www.mbei.nrw/europaaktivekommunezivilgesellschaft