CDU-Landtagsabgeordnete Romina Plonsker überreicht Ehrenplakette des Landes an St. Vinzentius Bruderschaft

Romina Plonsker: „Die Ehrenplakette ist ein Zeichen des Dankes und der Anerkennung“

Im festlichen Rahmen des Pfarrfests in Bergheim-Oberaußem hat die CDU-Landtagsabgeordnete Romina Plonsker der St. Vinzentius-Bruderschaft von 1550 die Ehrenplakette des Landes Nordrhein-Westfalen überreicht. Mit dieser Auszeichnung würdigt das Land die jahrhundertelange ehrenamtliche und gesellschaftlich prägende Arbeit der traditionsreichen Bruderschaft.

„Mit dieser Ehrenplakette wird nicht nur Ihre Geschichte sichtbar – es wird sichtbar, was Gemeinschaft im besten Sinne bedeutet“, betonte Plonsker in ihrer feierlichen Laudatio beim Pfarrfest, bei dem auch Bürgermeister Volker Mießeler anwesend war. „Seit 475 Jahren steht Ihre Bruderschaft verlässlich dort ein, wo Herz, Hand und Haltung gebraucht werden.“

In ihrer Rede hob Romina Plonsker insbesondere den vorbildlichen Einsatz der Bruderschaft in den letzten Jahren hervor, u.a. bei der Sanierung des Hauses der Begegnung, der Reparatur des Bildstocks der Hl. Barbara und bei den jährlichen Veranstaltungen wie dem „Advent em Dörp“ und dem Schmiedehausfest.

Plonsker unterstrich: „Die St. Vinzentius-Bruderschaft ist Schutzpatron, Kulturträger, Baukolonne, Festveranstalter, Seelsorge und Kitt der Dorfgemeinschaft in einem.“

Als kleines Augenzwinkern überreichte sie neben der Ehrenplakette an Brudermeister Dieter Ebert auch ein dekoratives Vogelhäuschen an Schützenkönig René Ressing – ein symbolisches Geschenk mit Blick auf den Schutzpatron Vinzentius, der auch über das Federvieh wacht.

Romina Plonsker nach der Laudatio: „Die Ehrenplakette ist ein Zeichen des Dankes und der Anerkennung. Es war ein schöner Moment, als ich diese an die Bruderschaft überreicht habe, und ich freue mich auf viele weitere Jahre solchen Engagements in Oberaußem.“